Aliens in Oberbayern
Meine persönliche Liebeserklärung an Bayern...
„Woher kamen die Bajuwaren? Schon diese Frage ist problematisch, denn im Grunde wissen wir bis heute nicht, „woher“ sie kamen.“
Friedrich Prinz, Die Geschichte Bayerns
„Offen bleibt aber immer noch die Frage, wer diese „Leute aus Baiaheim“ waren und wo dieses Herkunftsland gewesen sein mag.“
Wilhelm Volkert, Geschichte Bayerns
„In unserern Schriftquellen jedenfalls tauchen die Bayern um 550 ganz unvermittelt auf… Sonst aber schweigen sich die Zeugnisse alle aus, und es bleibt nur jenes geheimnisvolle Dämmern, das die Anfänge allen Volkstums umgibt.“
Benno Hubensteiner, Bayerische Geschichte
„Während nämlich die Germanenstämme der Goten, Langobarden, Alamannen, Burgunder oder Franken schon früh durch schriftliche Quellen faßbar und deshalb ihre Wanderungen, Kämpfe und Führer zumindest teilweise überliefert sind, fehlt von der Frühzeit der Bayern jede schriftliche Spur bis etwa zur Mitte des 6. Jahrhunderts, wo sie „einfach da“ waren.“
Peter Claus Hartmann, Bayerns Weg in die Gegenwart
„Denn jenes Gebiet der Sueben hat im Osten die Baiern, im Westen die Franken, im Süden die Burgunder, im Norden die Thüringer; die Sueben waren damals den Alamannen angeschlossen.“
Jordanes, Gotengeschichte, ca. 551 / 552
„Es ist, als wären sie vom Himmel gefallen.“
Gotthilf Müller, Der Bayerische Urknall
Bayerische Impressionen
Das sogenannte „Schuhplatteln“: Heimatpflege oder alter, außerirdischer Ritus?
Story
Stefan und Benedikt sind die nächsten heißen YouTube-Stars. Auf ihrem Comedy-Kanal „Der Mähdrescher“, drehen sie Woche für Woche die Absurditäten des bayerischen Alltags durch den Wolf. Eines Tages erreicht sie anonym ein wahrer Knüller für ihre nächste Show: ein bayerisches Geschichtsbuch, in dem der Historiker Gotthilf Müller die Ursprünge der bayerischen Geschichte mit UFOs verknüpft. Stefan und Benedikt sind wie elektrisiert. Eigentlich wollen sie daraus eine durchgeknallte Sendung über UFOs machen – doch schon bald merken sie, dass mehr hinter der Geschichte steckt. Gotthilf behauptet, dass sein Sohn durch einen Teil eines alten bayerischen UFOs verschwunden ist. Man könnte das als die Spinnerei eines alten Mannes abtun – doch gibt es mächtige Kräfte, die das Verschwinden des Sohns vertuschen wollen. Kann es wirklich sein, dass in Bayern ein 1500 Jahre altes UFO versteckt ist? Und wenn ja – warum hat man dann bislang noch keine Spur davon gefunden?
Stefan und Benedikt kommen auf die Spur eines Geheimnisses größer und bizarrer, als sie es sich in ihren kühnsten Träumen ausgemalt haben.
Kinofilm / in Finanzierung
Drehbuch & Regie
Produzentin: Carolin Dassel
Drehbuchweiterentwicklungs-Förderung durch die Filmförderungsanstalt (FFA)
Drehbuchförderung für die Neufassung durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF)